Do Re Mi Fa So, Vol. 1

20 Fünftonmelodien für Anfänger
1. Beginn
2. Der Traum
3. Vor Sonnenaufgang
4. Ballonfahrt
5. Glückliche Jahre
6. Tanz der Papierboote
7. Chopin
8. Polnischer Tanz
9. Abschiedsumarmung
10. Sanduhr
11. Lass uns tanzen!
12. Schmetterlingswiese
13. Glückliches Wiedersehen
14. Wehmütiger Nachmittag
15. Ferienbeginn
16. Marienkäferflug
17. Nebliger Tag
18. Triumph!
19. Krönung
20. Altes Schaukelpferd
Im März 2024 bat mich die Blockflötenlehrerin Elisabeth Neuser aus Ulm um einfache Stücke für ihre Schüler. Ich verwies sie auf meine Sammlungen Karungi und Jangu Wano. „Nein, viel einfacher!“, erwiderte sie. Sie denke an Stücke, deren Melodie nur aus fünf Tönen bestehe: g – a – h – c – d oder g – a – b – c – d. Also Stücke für wirkliche Anfänger.
Die Idee begeisterte mich, in den nächsten drei Wochen widmete ich mich nur diesem Projekt und schrieb insgesamt 70 Stücke dieser Art. Meine „afrikanisch“ inspirierten Stücke benutzen ja nur die weißen Tasten des Klaviers, also sieben Töne. Nun ging es darum, mit nur fünf Tönen möglichst interessante Melodien zu komponieren. Stilistisch komponierte ich mich durch die Musikgeschichte, schrieb im Stil von Chopin und Debussy, afrikanisch und polnisch, spanisch und mittelalterlich, Pop, Swing und Wiener Walzer. Auch die Klavierbegleitungen habe ich möglichst spielbar gehalten. Ich hatte vor Augen, wie eine siebenjährige Blockflötenanfängerin von ihrer zehnjährigen Schwester begleitet wird.
Dies sind die ersten zwanzig Stücke! Ich danke Lucia Guckler, Martina Komínková und Tomoko Otsuki für ihre wunderbaren Titelvorschläge, und ich danke Yun-Jung Hsiao aus Hsinchu, die am 25.4.24 mit mir 27 der ersten 40 Stücke aufgenommen hat, sie an der Blockflöte, ich am Klavier, im Studio von Meng-Heng Chen, in nur drei Stunden. Ich werde sie nach und nach auf Youtube veröffentlichen.
Der WINDKANAL schrieb in seiner Juni-Ausgabe über die beiden Hefte:
Auf Anregung Elisabeth Neusers, die sich für ihre BlockflötenanfängerInnen "wirklich einfache" Spielstücke im Fünftonraum (g1 - d2) wünschte, entstanden aus Sören Siegs Feder insgesamt 70 Stücke für Sopranblockflöte und Klavier, von denen 40 in zwei Sammlungen von ihm veröffentlicht wurden. Das Besondere an diesen fantasievollen Charakterstücken ist die stilistische Vielfalt, die einen willkommenen Gegenakzent setzt zur oftmals etwas eintönigen und musikalisch wenig herausfordernden Anfängerliteratur. So finden sich neben Anklängen an Chopin und Débussy u.a. polnische, spanische und (natürlich) afrikanische Stücke, etwas Swing, Pop und Wiener Walzer - ein "Ohrenöffner", fern von Klischees und ohne Festlegung auf den immergleichen Kinderlieder- und Popsound, der im instrumentalen Anfangsunterrricht so häufig die Spiel- und Hörgewohnheiten in Ermangelung interessanter Literaturalternativen dominiert und prägt. Hierbei spielen auch die Klavierbegleitungen eine tragende Rolle, die abwechslungsreich gestaltet und trotzdem leicht spielbar sind. Rhythmisch sind einige Kompositionen etwas komplexer, aber meist steht ein rhythmisches Pattern im Fokus, das sich leicht einprägen und auf das ganze Stück übertragen lässt. Die Stücke können als motivierende Übungen zur Tongestaltung und rhythmischen Sicherheit für fortgeschrittenere SchülerInnen verwendet werden, die ihre ersten Spielversuche auf der Tenorblockflöte wagen. Als Ergänzung und Bereicherung des Anfängerunterrichts unbedingt empfehlenswert!"
Kirsten Christmann
Anlässlich der tollen Kritik wiederhole ich mein Angebot: Ihr könnt beide Ausgaben zusammen, also Vol.1 und Vol. 2, insgesamt 40 Stücke, für nur 32,90 bekommen!
Hier sind drei Youtube-Videos mit Stücken aus der Sammlung:
https://youtu.be/NDY-OqMMYeM?si=hXydsYT7k-egOUdh